Am 15.Oktober 1980 habe ich in der ehemaligen Bäckerei Brehm am Jakobsplatz in Bamberg meine Töpferei eröffnet.
Die wunderschöne, alte Ladeneinrichtung mit der impossanten Eingangstüre und dem mit Schmiedeeisen verzierten Schaufenster eignen sich bestens zur Präsentation meiner Keramik in meiner Töpferei in Bamberg.
Im Ladenraum meiner Töpferei in Bamberg kann man auch während des Einkaufs das Drehen an der Töpferscheibe beobachten.
Nebenan meiner Töpferei in Bamberg in der ehemaligen Backstube steht heute der elektrische Brennofen. In diesem Raum wird auch glasiert und bemalt.
Im alten Gewölbekeller meiner Töpferei in Bamberg werden die Steinzeugmasse und die Glasuren nach eigenen Rezepten hergestellt und gelagert.
In meiner Keramikwerkstatt in Bamberg stelle ich her:
Krüge, Vasen, Teekannen, Tassen, Becher, Unterteller, Kuchenteller,
Essteller, Schüsseln, Schalen, Eierbecher, runde Butterdosen, -auch
mit Wasserkühlung, Dosen, Senftöpfchen, Salz & Pfeffer-Behälter,
Oliven & Kerne-Behälter, runde Brottöpfe, Kuchenplatten,
Auflaufformen, Blumenübertöpfe, Blumenringe, Blumenampeln, Kerzenleuchter,
Adventsteller, Windlichter, Windspiele, Sternzeichen, Bamberger Dom-Plakette,
Minischüsseln, Minikrüge, Engelchen, Glocken, Tiere zum Aufhängen
(Eule, Elefant, Vogel, Katze, Schwein, Fisch ),e.t.c. …
Auf besonderen Wunsch werden auch Auftragsarbeiten angefertigt!
Form, Farbe und Größe können dabei gewählt werden.
Beginn meiner Ausbildung war 1973 mit einem Volontariat bei der Rheinfelder
Keramik AG Zahner im schweizerischen Rheinfelden.
1974 bis 1976 folgte der Besuch der staatlichen Fachschule für Keramik
in Landshut mit dem Abschluss der Gesellenprüfung.
1976 bis 1978 Gesellenzeit in verschiedenen Töpfereien.
1978 bis 1980 folgt der nochmalige Besuch der staatlichen Fachschule für
Keramik in Landshut mit dem Abschluss der Meisterprüfung.
Am 15. Oktober 1980 habe ich meine eigene Keramikwerkstatt am Jakobsplatz
in Bamberg eröffnet.